Aktuelles
06. Oktober 2025

Fachhochschule unterzeichnet Planetary Health Charta 2030

Die Fachhochschule Salzburg hat mit der Unterzeichnung der Planetary Health Charta 2030 ein klares Bekenntnis zur Förderung von Klimakompetenz in der Ausbildung abgelegt. Ziel ist es, Gesundheitsberufe fundiert auf die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels vorzubereiten.

Studiengangsleiterin Ruth E. Resch referierte zum Thema Augengesundheit im Klimawandel.

Im Rahmen des Planetary Health Kongresses (17.–19. September 2025, Burgenland) wurde unter dem Motto „Gesundheitsförderung im (Klima)wandel“ die Bedeutung klimabewusster Aus- und Weiterbildung betont. Der Kongress stärkte die Umsetzung der SDGs, insbesondere in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Klimaschutz. Die FH Salzburg war mit einem Fachbeitrag vertreten. Mag. Ruth Resch, Studiengangsleiterin Orthoptik, referierte zum Thema Augengesundheit im Klimawandel – einem oft vernachlässigten Bereich. Sie zeigte auf, wie insbesondere die Hitzebelastung die Augen beeinträchtigen, und thematisierte Projekte und Ansätze zur Reduktion von Ressourcenverbrauch bei Augenbehandlungen.

Die Relevanz des Klimathemas für die Gesundheitswissenschaften unterstreicht das Train the Trainer Fortbildungsangebot der Gesundheit Österreich GmbH, das aktuell von mehreren Lehrenden (Ruth E. Resch (Orthoptik), Daniela Huber und Lisa Seiringer (Physiotherapie)) absolviert wird. Ziel ist es, das Thema Klima und Gesundheit systematisch in die Lehre einzubinden. Dies geht auch Hand in Hand mit dem Symposium Change.Climate.Resilience, das im November das Nachhaltigkeitsthema adressiert.

Teilnehmer*innen des Train the Trainer Fortbildungsangebots der Gesundheit Österreich GmbH